
Ein Kontrollraum oder eine Krankenhausleitstelle innerhalb eines Krankenhauses kann mehrere Funktionen haben. Denken Sie an Sicherheit und Überwachung, Energie- und Versorgungsunternehmen, Parkhäuser, 112-Alarmzentralen, Krisenmanagement oder um Einblick in Patientenströme und Kapazitätsmanagement zu gewinnen.
Funktion einer Krankenhausleitstelle (Hospital Control Room - HCC) im Krankenhaus
In einigen Krankenhäusern sehen wir eine Zentralisierung und Kombination mehrerer Einrichtungen "unter einem Dach", während sie in anderen Krankenhäusern unter verschiedene Abteilungen fallen. Die Überwachung erfolgt oft von "normalen" PC-Arbeitsplätzen mit mehreren Bildschirmen. Heutzutage sehen wir in Krankenhäusern zunehmend größere Leitwarten und Hospital Control Centers mit speziell ausgestatteten Leitwartenpulten.
Integrierte Leitwartenfunktion
Was sich schon seit einiger Zeit, aber erst recht nach der Ankunft von COVID-19, durchgesetzt hat, ist eine integralere Funktion der Leitstelle innerhalb der Notfallversorgungskette, bei der das Krankenhaus in direktem Kontakt mit anderen Krankenhäusern und Rettungs- sowieso Krisendiensten steht. Die Leitwarte konzentriert sich dann in der Regel auf die Koordination, Planung und die Kapazitätsverteilung der Versorgung.
Entwicklung von Krankenhausleitstellen (HCC)
Die zunehmende Verfügbarkeit von (Echtzeit-)Daten macht Kontrollräume effektiver. Immer mehr Quellen bieten digitale Informationen an. Technische Funktionalitäten und smarte Features machen es möglich, diese (Echtzeit-)Informationen aus verschiedenen Quellen anzugehen, zu kombinieren und zu teilen.
Welche Lösungen bietet INTER innerhalb von Krankenhausleitstellen?
Um der neuen Arbeitsweise gerecht zu werden, bietet INTER verschiedene unterstützende Lösungen innerhalb von Krankenhausleitstellen an. Von einfachen KVM-Lösungen (Tastatur/Monitor/Maus) bis hin zu fortschrittlichen Titan-Workstations (Kontrollraum). Denken Sie aber auch an Arbeitsplatzkontrolle, Dashboarding und Software, um wichtige Informationsflüsse im Griff zu haben.
Neugierig? Let’s connect!
Folgen Sie uns in den sozialen Medien oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Neuigkeiten zu erhalten. Oder fragen Sie an:
Bitte kontaktieren Sie einen unserer Kollegen.